1923 - 1932

Über dieses Jahrzehnt kann  berichtet werden, dass der  Schützenbetrieb ohne größere  Hindernisse durchgeführt werden konnte.
Der Verein hatte inzwischen seinen festen Platz im Alltag Moorburgs. Schützenfeste,  Umzüge, Wettkämpfe um Pokale,  Vereinsgeselligkeit, Nachwuchsförderung, und durchweg harmonische Beziehungen auch zu anderen Gruppierungen und Vereinen in Moorburg und Umgebung.

Uns liegen aber immer noch keine schriftlichen Unterlagen über lnternitas des Vereins vor, wenn es jetzt auch schon den einen oder anderen unter den ältesten Mitgliedern des Vereins gibt, der aus eigener Erinnerung seiner Jugendzeit das eine oder andere beizutragen wüsste.

Schützenkönige 1923 - 1932

 

 

Aus den Protokollen der Liedertafel „Hammonia“ wissen wir, dass die Moorburger Schützen am 5.8.1928 ein „Heimatfest“ veranstalteten.
Dies wahrscheinlich zur Feier des 25-jährigen Jubiläums. 

 

 

 

 

Bild links 1925: SM Otto Wohlres mit 1. Vors. Otto Winkler in der von Rudolf Schmalfeld geführten Königskutsche 1925 beim Umzug vor dem Lokal
"Moorburger Schanze" Vorne stehend: Wilh. Pahnke, Karl Versemann, Otto Hatesuer, Herm. Senden, Otto Zeyn, Herm. Behnemann.  
Fahnengruppe: Heinr. Wiegel,(hinten), Heinr. Gehrkens, Karl Hubert,
Adolf Wiegel

 

 

Bild rechts 1930: vorne sitzend Rudolf Müller, Johs. Homann, Rudolf Otte,
SM Peter Lohmann, Karl Hesse, Otto Winkler, Fritz Pinkenburg beim Schützenfest 1930

×

Hinweis zu Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.